Zeitgenössische Theaterschau Cosa porta il vento

Das zeitgenössische Theaterfestival „Cosa porta il vento“ (Was der Wind bringt) kehrt unter der künstlerischen Leitung von Tiziana Giordano und organisiert vom Verein Circo dell’avvenire ins Stadttheater „Salvatore Cicero“ zurück. Dies ist der Unterstützung der Gemeinde Cefalù zu verdanken, die an diese Initiative geglaubt hat.

Die landesweite Veranstaltungsreihe findet von Februar bis April 2025 statt und trägt den Untertitel „Porträts der Menschlichkeit”, ein roter Faden, der die fünf angebotenen Vorstellungen verbindet.

„Die Autoren, Regisseure, Figuren und Geschichten, denen wir begegnen werden, zeigen uns verschiedene Facetten der Menschlichkeit, darunter die zartesten und zerbrechlichsten, poetischsten und visionärsten, schmerzhaftesten und unglaublichsten. Totò, Vicè, Pascalina, Stracci, Lena, Vita, der Mann mit dem Mantel, der Mann mit dem Hut, der Mann mit dem Pyjama, Danilo: eine Galerie von Porträts, die uns ins Innere blicken lassen und uns dazu einladen, den Blick nicht zu senken und weiter zuzuhören, um unser Gefühl für Menschlichkeit aufrechtzuerhalten oder wiederzufinden, das durch eine Gegenwart, die Gewalt, Gleichgültigkeit und Krieg normalisiert, immer mehr betäubt wird“, mit diesen Worten leitet Tiziana Giordano die Ausstellung ein. Und sie fügt hinzu: „Cosa porta il vento” bringt ein Theater, das darauf abzielt, das Nachdenken und das kollektive soziokulturelle Wachstum zu fördern, und versucht, in immer dunkleren Zeiten ein Bollwerk der Menschlichkeit zu sein.

Am Sonntag, dem 23. Februar, beginnt das Programm mit „Totò e Vicè. Operina musicata per ombre e voci” nach einem Text von Franco Scaldati, adaptiert und inszeniert von Giuseppe Cutino, mit Rosario Palazzolo, Anton Giulio Pandolfo, Egle Mazzamuto, Sabrina Petyx, Musik von Maurizio Curcio, live gespielt von Daniele Tesauro, Produktion Energie Alter-native. Das Stück wurde 2024 mit dem Preis der ANCT (Associazione Nazionale Critici di Teatro, Nationaler Verband der Theaterkritiker) für die beste Regie ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: „Mit seiner Regie entführt uns Cutino in einen figürlichen Raum, der frei von den Zwängen der Kohärenz und Logik ist, und verwandelt den Text von Scaldati in eine visuelle und klangliche Partitur, die ein metaphysisches Anderswo heraufbeschwört, in dem Leben und Tod, Sichtbares und Unsichtbares verschmelzen und die Grenzen des Realen überschreiten, ein Werk von seltener Ausgewogenheit und intensiver Tiefe.”

Am Sonntag, dem 9. März, folgt das Stück „Dissonorata. Un delitto d’onore in Calabria” (Entehrt. Ein Ehrenmord in Kalabrien) mit Text, Regie und Interpretation von Saverio La Ruina, Originalmusik live gespielt von Gianfranco De Franco, Produktion Scena Verticale. Ein Stück, das die Geschichte des zeitgenössischen Theaters geprägt hat und 2007 mit den Ubu-Preisen für das beste italienische Stück und den besten italienischen Schauspieler sowie 2010 mit dem Hystrio-Preis für Dramaturgie ausgezeichnet wurde, der über Saverio La Ruina schrieb: „Er lehrt uns, angesichts der Oberflächlichkeit der zeitgenössischen Grammatik auf und hinter der Bühne nicht träge zu werden. Er lehrt uns, den verborgenen Reichtum der Straße, der Dialekte und der Literatur zu ergründen. Mit einer formalen Eleganz, die sich sowohl der Schmährede als auch dem Stammtischgeplauder, dem Spiel der Ironie wie auch der Zartheit bestimmter, von Demut erfüllter Leidenschaften beugen kann. Und plötzlich sprechen auch die härtesten Begebenheiten die Sprache der Poesie.”

Am Sonntag, den 23. März, geht es weiter mit „La Passione di Stracci” (Die Passion von Stracci), Text, Regie und Interpretation von Gigi Borruso, mit Valeria D’aquila, Alessandra Guagliardito, Produktion Museo Sociale Danisinni. Ein Stück, das an die Poesie des Schriftstellers, Regisseurs und Dichters Pier Paolo Pasolini erinnert, anlässlich seines fünfzigsten Todestages. Borruso lässt sich frei vom Film „La ricotta” inspirieren, der zum Hintergrund wird, und bringt die dramatische Spannung des Lebens der Ärmsten auf die Bühne, mit denen sich Pasolini so intensiv beschäftigt hat.

Am Sonntag, den 6. und Montag, den 7. April geht es weiter mit „Was plötzlich geschah“ Text, Regie und Interpretation von Rosario Palazzolo, auf der Bühne mit Francesco Gulizzi und Anton Giulio Pandolfo, Regieassistent Angelo Grasso, Produktion Circo dell ‚Futuro. Das erste Prosawerk des palermitanischen Dramatikers, Schriftstellers und Regisseurs, das einen Surrealismus verwendet, der mit der Zeit der Komödie gespielt wurde, die oft in Gelb stößt, ruht auf dem Grotesken, um zu einem dramatischen Ende zu gelangen.

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bilden am Sonntag, 27. und Montag, 28. April, die Aufführung „La ricetta di Danilo” (Das Rezept von Danilo) mit Text und Interpretation von Totò Galati, unter der Regie von Claudio Zappalà, mit Originalmusik, live gespielt von Nathan Tagliavini, produziert von Barbe à Papa Teatro und Associazione Città Teatro. Das Stück erzählt von Danilo Dolcis Erfahrungen in der Sozial-, Bildungs- und Gemeindearbeit, der durch gewaltfreie Kämpfe, Fastenaktionen und Friedensmärsche einige der bedeutendsten Veränderungen im Westen Siziliens seit den 1950er Jahren geprägt hat. Das Stück ist Teil der Initiativen zum hundertsten Geburtstag von Danilo Dolci, die vom Centro per lo Sviluppo Creativo Danilo Dolci (Zentrum für kreative Entwicklung Danilo Dolci) organisiert werden.

Ein Programm mit fünf Veranstaltungen am Sonntagnachmittag um 18.00 Uhr für die Stadtgemeinschaft und zwei Nachspielen am Montagmorgen um 11.00 Uhr für die Sekundarschulen, mit der Möglichkeit, das Publikum bis zur Erschöpfung der Plätze kostenlos willkommen zu heißen.

„Die Verwaltung“, sagt Bürgermeister Daniele Tumminello, „investiert weiterhin in die Kultur und ist sich bewusst, dass die Künste, wie das Theater, nicht nur dazu dienen, uns zu helfen, die Gegenwart zu verstehen und zu reflektieren, sondern auch eine zusätzliche Qualitätsattraktion für diejenigen bieten, die Cefalù als Reiseziel aufgrund seiner Schönheit und der Bereicherung wählen, die dank der Initiativen, die wir das ganze Jahr über planen, daraus gezogen werden kann“.

Klicken Sie hier, um das Poster mit allen geplanten Veranstaltungen herunterzuladen.

Event Details
  • Start Date
    23 Februar 2025 18:00
  • End Date
    28 April 2025 23:59
  • Status
    Expired
  • Category
Event Details
  • Start Date
    23 Februar 2025 18:00
  • End Date
    28 April 2025 23:59
  • Status
    Expired
  • Category