
Wenn es einen Ort in Cefalù gibt, der mehr als alle anderen Liebhaber von Geschichte, Kultur, Natur und Landschaft zusammenbringt, dann ist dies zweifellos die Rocca di Cefalù. Die spektakuläre Rocca, 268 Meter hoch, die hinter der Stadt liegt, ist in der Tat ein Muss für jeden, der Cefalù besucht und in die Orte eintauchen möchte, an denen alles seinen Ursprung hat.
Einigen Historikern zufolge hat dieser Ort der Stadt ihren Namen gegeben, die früher Kephaloidion hieß. Der Begriff stammt tatsächlich von kefalis (was auf Griechisch „Kopf“ bedeutet) und bezieht sich sowohl auf die Form der Klippe als auch auf ihre Lage.
Über einen von Grün umgebenen Weg, der auf halber Strecke von hohen Zinnenmauern aus dem Mittelalter gesäumt ist, gelangt man zum höchsten Punkt der Rocca di Cefalù, von wo aus man die ganze Stadt bewundern kann, mit einem atemberaubenden Blick, der sich von Palermo bis Capo D’Orlando erstreckt.
Der Kalksteinfelsen, der mit Spalten und Höhlen durchzogen ist, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind, ist ein natürlicher Lebensraum für zahlreiche, hauptsächlich lokale Tier- und Pflanzenarten. Inmitten der mediterranen Vegetation stechen Nadelbäume und Eukalyptusbäume hervor, während Möwen, Raubvögel und andere Vögel zusammen mit kleinen Nagetieren, Igeln und endemischen Insekten den Felsen bevölkern.
Die Rocca von Cefalù und der griechische Mythos von Daphnis
Nicht nur die Landschaft und die Natur, sondern auch die Geschichte, die sich hinter der Festung von Cefalù verbirgt, erobert die Herzen der Romantiker. Ihre Entstehung ist nämlich mit dem griechischen Mythos von Daphnis verbunden, einem Halbgott und Hirten, der als Erfinder des bukolischen Gesangs gilt.
Der Legende nach verliebte sich der schöne Dafni, dem alle Mädchen zu Füßen lagen, in die Nymphe Echemeide, Tochter der Juno, und heiratete sie, wobei er ihr Treue schwor. Das Versprechen wurde jedoch gebrochen, als Königin Clifene sich in Dafni verliebte und ihn während eines Festes mit einem starken Aphrodisiakum betäubte, wodurch er zum Verrat verleitet wurde.
Von Wut geblendet, bestrafte Echemeides Mutter ihn, indem sie ihn blind machte und ihn zur Verzweiflung verdammte. Nachdem er durch die sizilianische Landschaft gewandert war und traurige Lieder gesungen hatte, beschloss Dafni, sich das Leben zu nehmen, indem er sich von einer Klippe stürzte. Von Mitleid bewegt, verwandelte sein Vater Hermes ihn in die spektakuläre Klippe, damit seine Seele für immer in den Felsen eingebettet weiterleben konnte.
Der Weg zur Rocca di Cefalù: Anfahrt, Preise und Öffnungszeiten
Der Zugang zum Weg zur Rocca von Cefalù befindet sich auf der Westseite der Klippe. Auf dem Weg zum Gipfel kann man architektonische Überreste bewundern, die von den ersten menschlichen Siedlungen zeugen, darunter der Tempel der Diana (aus dem 9. Jahrhundert v. Chr.) auf halber Strecke und die Burg von Cefalù (ca. 13. Jahrhundert) auf der Spitze der Klippe, die sich wie Relikte aus alten Zeiten gegen den Himmel abheben.
Der Gipfel ist in etwa zwei Stunden zu Fuß vom Corso Ruggero aus zu erreichen, dem Herzen der normannischen Stadt. Von hier aus genügt es, die schmale Via Saraceni zu nehmen, um den Fußweg zur Festung zu erreichen. Etwas weiter oben befindet sich die Kasse.
Der größte Teil des Weges zur Rocca di Cefalù ist der Sonne ausgesetzt, daher ist es nicht empfehlenswert, ihn in den Mittagsstunden der Sommertage zu begehen. Besser ist es, die Frühlings- oder Herbstmonate zu bevorzugen, wenn die Farben der Natur und das richtige Licht den Unterschied in der Landschaft ausmachen, die sich vor Ihren Augen auftut.
Der Eintrittspreis für die Rocca di Cefalù beträgt 5 Euro, es gibt jedoch Ermäßigungen: 2,50 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren, für Erwachsene über 65 Jahre und für Lehrer.
Der Weg zur Rocca di Cefalù ist das ganze Jahr über täglich zugänglich: Die Öffnungszeiten können zwischen Sommer und Winter variieren.
Im Sommer (ab Beginn der Sommerzeit)
von 8:00 bis 20:00 Uhr
letzter Einlass um 18:00 Uhr
Im Winter (ab Beginn der Winterzeit)
von 8:00 bis 17:00 Uhr
letzter Einlass um 15:00 Uhr