Privacy Policy
Diese Website sammelt bestimmte persönliche Daten von ihren Benutzern.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Vor- und Nachname: Simone Lazzara
Stadt: Cefalù (Pa)
Firmensitz: Corso Ruggero, 139
E-mail: [email protected]
Art der erfassten Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die diese Website selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören: E-Mail, Vorname, Nachname, Provinz, Land, Geschlecht, Geburtsdatum, Stadt, Name des Unternehmens und verschiedene Arten von Daten.
Andere erfasste personenbezogene Daten können in anderen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sein oder in Dialogfenstern aufgeführt werden, die zeitgleich mit der Erhebung der Daten angezeigt werden.
Die personenbezogenen Daten werden vom Nutzer freiwillig abgegeben oder automatisch bei der Verwendung der Webseite erhoben.
Die eventuelle Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Website oder durch die Eigentümer der von dieser Website genutzten Dienste Dritter hat, sofern nicht anders angegeben, den Zweck, den Nutzer zu identifizieren und seine Präferenzen zu Zwecken aufzuzeichnen, die ausschließlich mit der Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes zusammenhängen.
Die Nichtübermittlung von bestimmten personenbezogenen Daten durch den Nutzer könnte es der Anwendung unmöglich machen, ihre Leistungen zu erbringen.
Der Besucher der Website übernimmt die Verantwortung für personenbezogene Daten von Dritten, die er über diese Website mitgeteilt oder geteilt hat, und versichert, dass er berechtigt ist, die mitzuteilen oder zu veröffentlichen, womit der den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung von jeglicher Haftung gegenüber Dritten freistellt.
Art und Ort der Verarbeitung der gesammelten Daten
Art der Datenverarbeitung
Der Inhaber verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Verbreitung, Änderung oder Zerstörung der personenbezogenen Daten zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt unter Verwendung von digitalen- und/oder telematischen Instrumenten, mit organisatorischen Methoden und Logiken, die eng mit den angegebenen Zwecken verknüpft sind. Neben dem Datenverarbeitungsinhaber können in einigen Fällen auch Dritte Zugang zu den Daten haben, die mit dem Management der Website (Mitarbeiter der Verwaltung, des Verkaufs, des Marketings, des Rechtsbereichs, Systemverwalter) betraut sind, das heißt nicht zum Unternehmen gehörende Personen (wie Lieferanten technischer Dienstleistungen von Dritten, Postboten, Hosting-Provider, EDV-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die, wenn nötig, vom Inhaber der Daten zu deren Bearbeitung ermächtigt werden. Die aktualisierte Liste der Verantwortlichen für die Verarbeitung kann jederzeit vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung angefordert werden.
Ort
Die Daten werden in der Zentrale des Inhabers und an allen weiteren Orten verarbeitet, an denen sich die Beteiligten der Datenverarbeitung befinden. Kontaktieren Sie für weitere Informationen den Inhaber der Datenverarbeitung.
Dauer
Die Daten werden für die Zeitspanne verwahrt, die für die Bereitstellung der vom Nutzer angeforderten Leistung oder für die in diesem Schriftsatz genannten Zwecke benötigt wird, wobei der Nutzer jederzeit die Unterbrechung der Bearbeitung oder die Löschung der Daten beantragen kann.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Nutzerdaten werden erhoben, um dem Verantwortlichen die Bereitstellung seiner Dienste zu ermöglichen und zu folgenden Zwecken: KKontaktaufnahme mit dem Benutzer.
Die Arten von personenbezogenen Daten, die für die einzelnen Zwecke verwendet werden, sind in den jeweiligen Abschnitten dieses Dokuments angegeben.
Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken und unter Nutzung der folgenden Dienste erhoben:
- Kontaktaufnahme mit dem Benutzer
- Mailingliste oder Newsletter
- Durch die Registrierung für die Mailingliste oder den Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Benutzers automatisch in eine Liste von Kontakten aufgenommen, an die E-Mails mit Informationen, einschließlich Werbe- und Promotioninformationen, bezüglich dieser Anwendung gesendet werden können. Die E-Mail-Adresse des Benutzers kann dieser Liste auch aufgrund der Registrierung auf dieser Website oder nach einem Kauf hinzugefügt werden.
- Erhobene personenbezogene Daten: Stadt, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail, Land, Vorname, Provinz, Name des Unternehmens und Geschlecht.
- Kontaktformular
L’Utente, compilando con i propri Dati il modulo di contatto, acconsente al loro utilizzo per rispondere alle richieste di informazioni, di preventivo, o di qualunque altra natura indicata dall’intestazione del modulo. - Erhobene personenbezogene Daten: Stadt, Geburtsdatum, E-Mail, Land, Name, Provinz, Firmenname, Geschlecht und verschiedene Arten von Daten.
Weitere Informationen zur Verarbeitung
Verteidigung vor Gericht
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können für die Verteidigung des Dateninhabers vor Gericht oder in den vorbereitenden Stufen verwendet werden, wenn dies zur Verteidigung gegen Missbrauch derselben oder der damit zusammenhängenden Leistungen durch den Nutzer erforderlich werden sollte.
Der Nutzer erklärt, dass er sich bewusst ist, dass der Dateninhaber verpflichtet sein könnte, die Daten auf Anfrage der Behörden offenzulegen.
Spezifische Angaben
Zusätzlich zu den Informationen, die in dieser Datenschutzerklärung enthalten sind, kann diese Website dem Benutzer zusätzliche und zusammenhangbezogene Informationen bezüglich spezieller Dienstleistungen oder die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bieten.
System- und Wartungsprotokoll
Aus Gründen der Betriebs- und Wartungsanforderungen kann die Anwendung und eventuelle von ihr verwendete Drittdienste Systemlogs sammeln, d . Dateien, welche die Interaktionen erfassen und die auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers enthalten können.
Angaben, die in dieser Datenschutzerklärung nicht enthalten.
Weitere Informationen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Inhaber der Datenverarbeitung unter Verwendung der Kontaktinformationen angefordert werden.
Ausübung der Rechte von Seiten der Nutzer
Die Personen, deren Daten gespeichert wurden, sind jederzeit berechtigt, Auskunft zu erhalten, ob betreffende Daten beim Verantwortlichen der Datenverarbeitung vorhanden sind, deren Art und Herkunft zu erfahren, ihre Richtigkeit zu prüfen, oder ihre Ergänzung, Löschung, Aktualisierung, Korrektur und Anonymisierung sowie die Sperrung von gesetzeswidrig bearbeiteten Daten zu verlangen sowie sich in allen Fällen deren Bearbeitung zu widersetzen, wenn dafür berechtigte Gründe vorliegen. Die entsprechenden Forderungen sind an den Verantwortlichen der Datenbearbeitung zu richten.
Der Inhaber der Datenverarbeitung im Sinne des italienischen Rechts behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen und die Nutzer darüber auf dieser Website zu informieren. Bitte überprüfen Sie daher diese Seite oft, wobei als Referenz das Datum der letzten Änderung gilt, das am Ende aufgeführt ist. Im Falle der Nichtannahme der vorgenommenen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie ist der Nutzer verpflichtet, die Verwendung der Anwendung zu unterbrechen und kann vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung die Löschung seiner persönlichen Daten fordern. Sofern nicht anders angegeben, wird auch weiterhin die vorherige Datenschutzbestimmung auf die bis dahin erhobenen personenbezogenen Daten angewendet.
Informationen über diese Datenschutzrichtlinie
Für diese Datenschutzbestimmung, die auf Grundlage geeigneter Module von Lubenda verfasst wurde und auf deren Servern gespeichert wird, ist der Inhaber der Datenverarbeitung im Sinne des italienischen Rechts verantwortlich.
Definitionen und rechtliche Hinweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine natürliche Person, die durch Bezugnahme auf andere Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer identifiziert werden können.
Nutzungsdaten
Dies sind die Informationen, die automatisch durch diese Website erhoben werden, darunter IP-Adressen oder Domänennamen von Computern, die vom Benutzer verwendet werden, der sich mit dieser Website verbindet, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server weitergeleitet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der Antwort vom Server angibt (erfolgreich, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Eigenschaften des Browsers und des vom Nucher verwendeten Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Konnotationen des Besuchs (z.B. die auf jeder Seite verbrachte Zeit) und die Einzelheiten des innerhalb der Website verfolgten Ablaufs, insbesondere die Reihenfolge der aufgerufenen Seiten, die Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers.
Benutzer
Die Person, die diese Anwendung nutzt, die mit der interessierten Partei identisch oder von ihr autorisiert sein muss und deren persönliche Daten verarbeitet werden.
Betroffener
Die natürliche oder juristische Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Für die Verarbeitung der Daten Verantwortlicher (oder kurz Verantwortlicher)
Die natürliche Person, die juristische Person, die öffentliche Verwaltung und jede andere Stelle, Vereinigung oder Organisation, die vom Datenschutzbeauftragten zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie ernannt wird.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung (oder Verantwortlicher)
Die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Verwaltung und jede andere Einrichtung, Vereinigung oder Organisation, die, auch zusammen mit einem anderen Verantwortlichen, für Entscheidungen über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten und der verwendeten Instrumente, einschließlich des Sicherheitsprofils, im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung dieser Anwendung verantwortlich ist.
Sofern nicht anders angegeben, ist der Inhaber dieser Webseite der Verantwortliche der Datenverarbeitung.
Rechtliche Hinweise
Hinweis für europäische Nutzer: Diese Datenschutzerklärung wurde in Übereinstimmung mit den in Art. 10 der Richtlinie 95/46/EG sowie die Bestimmungen der Richtlinie 2002/58/EG durch die Richtlinie 2009/136/EG über Cookies aktualisiert.
ERKLÄRUNG ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden von Simone Lazzara, dem Verantwortlichen für die Verarbeitung, unter Einhaltung der in der DSGVO 2016/679 festgelegten Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten verwendet.
MODALITÄTEN UND ZWECKE DER VERARBEITUNG
- Wir informieren Sie, dass die Daten mit Hilfe der folgenden Mittel verarbeitet werden:
- Informatik
- Gemischt – Elektronik und Papier
zu folgenden Zwecken:
- Erbringung der Produktdienstleistung
- Hosting von Online-Diensten
- Newsletter
- Internetdienste
- Website
Sofern die betroffene Person dies nicht ausdrücklich ablehnt, werden die Daten des Nutzers auch zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- zusendung von Vorschlägen und kommerziellen Mitteilungen per E-Mail, SMS oder Fax sowohl durch Simone Lazzara als auch durch Partnerunternehmen;
- marktforschung und Statistik, Marketing und Referenzen zu Werbemitteilungen (Presse, Radio, Fernsehen, Internet usw.), Produktpräferenzen;
- Profiling-Aktivitäten:
Wenn Sie der Datenverarbeitung nicht zustimmen, können die angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.
RECHTSGRUNDLAGE
- Die Bereitstellung der Daten ist für alle gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen obligatorisch. Eine vollständige oder teilweise Verweigerung der Bereitstellung dieser Daten kann daher dazu führen, dass die angeforderten Dienstleistungen nicht erbracht werden können. Das Unternehmen verarbeitet die freiwilligen Daten der Benutzer auf der Grundlage der Zustimmung, dh durch die ausdrückliche Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und in Bezug auf die unten beschriebenen Methoden und Zwecke.
KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN
- Unbeschadet der Mitteilungen, die zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen erfolgen, können alle erhobenen und verarbeiteten Daten ausschließlich zu den oben genannten Zwecken den folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt werden:
- Berater und Freiberufler, auch in verbundener Form;
- Autorisierte Personen;
- Interne Verantwortliche.
Bei der Verwaltung Ihrer Daten können darüber hinaus die folgenden Kategorien von befugten Personen und/oder internen und externen Verantwortlichen, die schriftlich identifiziert wurden und denen spezifische schriftliche Anweisungen zur Datenverarbeitung erteilt wurden, davon Kenntnis erlangen:
Name: Simone Lazzara
In der Rolle von: Inhaber der Website
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Obligatorische Daten für vertragliche und buchhalterische Zwecke werden für die Zeit aufbewahrt, die für die Durchführung der Geschäfts- und Buchhaltungsbeziehung erforderlich ist. Die Daten von Personen, die keine Produkte/Dienstleistungen erwerben oder in Anspruch nehmen, obwohl sie zuvor Kontakt mit dem Verantwortlichen hatten, werden unverzüglich gelöscht oder anonymisiert, sofern ihre Speicherung nicht anderweitig gerechtfertigt ist, es sei denn, die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu einer späteren Werbeaktion oder Marktforschung wirksam erteilt. Die Aufbewahrungsfrist der Daten beträgt: Die Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Durchführung der bestehenden Geschäftsbeziehung und für die folgenden zehn Jahre ab dem Datum der Erfassung erforderlich ist.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Gemäß der Europäischen Verordnung 679/2016 (DSGVO) und den nationalen Rechtsvorschriften kann die betroffene Person gemäß den Modalitäten und innerhalb der Grenzen der geltenden Rechtsvorschriften folgende Rechte ausüben:
- die Bestätigung der Existenz der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Zugangsrecht);
- den Ursprung kennen;
- verständliche Kommunikation erhalten;
- Informationen über die Logik, die Modalitäten und die Zwecke der Verarbeitung zu erhalten;
- die Aktualisierung, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten zu verlangen, die unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet wurden, einschließlich solcher, die für die Verfolgung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind;
- recht auf Einschränkung und/oder Widerspruch gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden Daten;
- Recht auf Widerruf;
- Recht auf Datenübertragbarkeit;
- im Falle der Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung, um ihre dem Inhaber bereitgestellten Daten in einer strukturierten und lesbaren Form von einem Datenprozessor und in einem Format zu erhalten, das üblicherweise von einem elektronischen Gerät verwendet wird;
- das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Name: Simone Lazzara
Email: [email protected]
Telefon: (+39) 0921 421458
Informationen über die Cookies
Was sind Cookies
Ein „Cookie“ ist eine Textdatei, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert wird, wenn dieser auf eine Website zugreift, mit dem Ziel, Informationen bereitzustellen, sobald der Nutzer dieselbe Website erneut besucht. Es handelt sich um eine Art Erinnerung an die besuchte Internetseite. Mit dem Cookie sendet der Webserver Informationen an den Browser des Nutzers (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome usw.), die auf dessen Computer gespeichert werden und bei jedem erneuten Besuch der Website gelesen und aktualisiert werden. Auf diese Weise kann sich die Website automatisch an den Nutzer anpassen.
Während der Navigation kann der Nutzer auch Cookies von anderen Websites („Drittanbieter-Cookies“) auf seinem Endgerät empfangen, die direkt von den Betreibern dieser Websites gesetzt und für die von diesen festgelegten Zwecke und Methoden verwendet werden.
Je nach Dauer werden Cookies in Sitzungscookies (temporär und automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht) und dauerhafte Cookies (auf dem Endgerät gespeichert bis zum Ablaufdatum oder bis zur Löschung durch den Nutzer) unterteilt.
Nach Funktion und Zweck der Verwendung werden Cookies in technische Cookies und Profiling-Cookies unterschieden.
Technische Cookies
Einige Cookies werden zur Durchführung von Computer-Authentifizierungen, Sitzungsüberwachungen und Speicherung spezifischer Informationen über Nutzer verwendet, die auf eine Webseite zugreifen. Diese sogenannten technischen Cookies sind oft nützlich, um das Navigieren auf einer Website zu ermöglichen und alle ihre Funktionen zu nutzen. Die Verwendung technischer Cookies erfordert keine Zustimmung des Nutzers. Zu dieser Kategorie gehören auch Analytics-Cookies, die Informationen über die Nutzung einer Website sammeln und deren Funktionalität verbessern. Zum Beispiel zeigen Analytics-Cookies, welche Seiten am häufigsten besucht werden, erkennen wiederkehrende Nutzungsmuster und helfen, eventuelle Schwierigkeiten bei der Nutzung zu verstehen.
Profiling-Cookies
Andere Cookies können verwendet werden, um Nutzer während der Navigation zu überwachen und zu profilieren, ihre Bewegungen und Gewohnheiten beim Surfen oder Konsum (z. B. was sie kaufen, was sie lesen usw.) zu analysieren, auch mit dem Ziel, gezielte und personalisierte Werbung zu senden. In diesem Fall spricht man von Profiling-Cookies. Die Verwendung dieser Cookies erfordert die vorherige, freie und informierte Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 7 der EU-Verordnung 2016/679.
Drittanbieter-Cookies
Es kann auch vorkommen, dass eine Webseite Cookies von anderen Websites enthält, die in verschiedene Elemente derselben Seite eingebettet sind, wie z. B. Werbebanner, Bilder, Videos, Karten oder spezifische Links zu Webseiten anderer Domains, die sich auf Servern befinden, die sich von dem unterscheiden, auf dem sich die angeforderte Seite befindet. Diese Cookies werden direkt von Betreibern anderer Websites oder Server gesetzt. Man spricht in diesen Fällen von sogenannten Drittanbieter-Cookies, die in der Regel für Profiling-Zwecke verwendet werden. Auch die Nutzung dieser Cookies erfordert die vorherige, freie und informierte Einwilligung des Nutzers.
Arten von Cookies, die auf unserer Website verwendet werden
Die Hauptfunktionen der von www.visitcefalu.com installierten Cookies sind technischer Natur. Sie werden verwendet, um den Dienst kontinuierlich zu verbessern, für Authentifizierungen, für statistische Zwecke wie die Zählung der Website-Besuche. Der Einsatz von Cookies ist daher ausschließlich darauf ausgerichtet, die Serverfunktionen während der Navigation des Dienstes zu erleichtern.
Die Website ermöglicht außerdem die Verwendung der folgenden Drittanbieter-Cookies. Diese Cookies sind keine Instrumente, die uns gehören. Für weitere Informationen können Sie daher auf die Datenschutzerklärungen und Einwilligungsformulare der Drittanbieter über die angegebenen Links zugreifen. Zur Verbesserung der Website und zum Verständnis, welche Teile oder Elemente von den Nutzern am meisten geschätzt werden, werden Drittanbieter-Cookies von Google Analytics als anonymes und aggregiertes Analysetool verwendet. Diese Cookies sind nicht in unserem Eigentum. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google. Die Seiten der Website enthalten zudem einige Widgets und Sharing-Buttons von Facebook und Google Plus, um es dem Nutzer zu ermöglichen, Inhalte auf seinen sozialen Kanälen zu teilen und mit unseren Kanälen zu interagieren. Diese Cookies gehören nicht uns, sondern werden direkt von Facebook und Google erstellt, wenn der jeweilige Button oder das Widget verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie auf den Informationsseiten von Facebook und Google. Einige Webseiten enthalten eingebettete YouTube-Videos. Beim Aufrufen einer Seite mit einem Video oder beim Anklicken des Videos können Cookies von YouTube geladen werden. Auch diese Cookies gehören nicht uns. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite von Google. Die Website kann auch die Programme Facebook ADS (Facebook Inc.), Google Adwords und die Google Remarketing-Technologie (Google Inc.) verwenden. Auch die Funktion zur Conversion-Überwachung von Facebook ADS und AdWords nutzt Cookies, um uns zu helfen, Verkäufe und andere Conversions nachzuverfolgen.
Verwaltung der Cookies
Der Nutzer kann seine Präferenzen in Bezug auf Cookies über die Funktionen der gängigen Browser verwalten, die das Löschen/Entfernen von Cookies (alle oder einige) oder das Ändern der Browsereinstellungen ermöglichen, um das Senden von Cookies zu blockieren oder auf bestimmte Websites zu beschränken. Es ist daher möglich, die Verwendung von Cookies zu verweigern, indem man das im eigenen Browser vorgesehene Deaktivierungsverfahren befolgt.
Nachfolgend finden Sie die Anleitungen der wichtigsten Browser: Microsoft Windows Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome und Apple Safari. Für Google Analytics ist es möglich, ein spezielles Browser-Plugin herunterzuladen. Um Informationen über die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies zu erhalten und diese einzeln zu deaktivieren, verweisen wir auf den Link:
http://www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte
Plugin Social Network
Die Website www.visitcefalu.com integriert auch Plugins und/oder Befehle für soziale Netzwerke, um eine einfache Weitergabe der Inhalte auf Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Diese Plugins sind so programmiert, dass beim Aufrufen der Seite keine Cookies gesetzt werden, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Eventuell werden Cookies, sofern dies von den sozialen Netzwerken vorgesehen ist, nur dann gesetzt, wenn der Nutzer das Plugin tatsächlich und freiwillig verwendet. Es ist zu beachten, dass der Nutzer, wenn er während der Navigation im sozialen Netzwerk eingeloggt ist, bereits bei der Registrierung im sozialen Netzwerk der Verwendung der über diese Website übermittelten Cookies zugestimmt hat. Die Erhebung und Nutzung der über das Plugin erhaltenen Informationen wird durch die jeweiligen Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke geregelt, auf die verwiesen wird:
- Facebook – (Link zur Cookie-Information)
- Twitter – (Link zur Cookie-Information)
- LinkedIn – (Link zur Cookie-Information)
- Google+ – (Link zur Cookie-Information).
Diese Datenschutzerklärung kann sich im Laufe der Zeit ändern – etwa im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten neuer gesetzlicher Bestimmungen, der Aktualisierung oder Bereitstellung neuer Dienste oder technologischer Innovationen. Daher wird der Nutzer/Besucher gebeten, diese Seite www.visitcefalu.com regelmäßig zu konsultieren.