
Wenn Sie bereit sind, eine Reise ins ferne Mittelalter zu unternehmen, um ein aufregendes Erlebnis zu erleben, müssen Sie die Ruinen einer einzigartigen normannischen Abtei im Wald von Gratteri besuchen.
Es handelt sich um eines der ältesten historischen Denkmäler des Dorfes in den Madonien, eine halbe Stunde zu Fuß vom Ortszentrum entfernt, durch eine unberührte Naturlandschaft. Der Treffpunkt ist am „Passo della Scala“ – unterhalb der kleinen Kirche del Crocifisso – wo ein Weg beginnt, der seit einigen Jahrzehnten den Namen Via dei Premostratensi trägt.
Und man kommt an einen einsamen Ort voller Geschichten und Legenden, wo ein übermenschlicher Frieden herrscht, der aber zur Zeit der Gründung des Klosters ein strategischer Schnittpunkt zwischen zwei römischen Straßen sein musste, die von Wanderern und Pilgern sehr frequentiert wurden.
Die Stätte ist heute ein beliebtes Ziel vieler italienischer und ausländischer Besucher, die sich auf den Weg machen, um etwas zu entdecken, das auf den ersten Blick wie eine Ruine aussieht, aber in Wirklichkeit ein Meilenstein des Cammino dei Normanni in Sizilien ist.
Die Klosterkirche San Giorgio ist in der Tat ein wichtiges Kulturgut in Sizilien, sowohl aus historischer, künstlerischer, spiritueller als auch anthropologischer Sicht. Seine Ursprünge gehen auf das 12. Jahrhundert zurück und liegen in einer sehr komplexen und zugleich faszinierenden Periode der mittelalterlichen Geschichte.
Eine von den Normannen gegründetes Klostergemeinschaft, das einem französischen Orden, den Prämonstratensern, anvertraut wurde und das einzige Beispiel dieser Art in Sizilien war. Im Jahr 1300 wurde es dann von den Hospitalitern von Jerusalem, besser bekannt als Malteserritter, übernommen, die es mehrere Jahrhunderte lang in Commendam besaßen.
Wir erzählen Ihnen eine faszinierende Geschichte über ein normannisches Denkmal, in dem sich historische Ereignisse und Legenden zu einem eindrucksvollen Bild verweben. So wird Gratteri zu einem lebendigen Zeugnis der normannischen Epoche – ein Kulturerbe, das darauf wartet, in die UNESCO-Welterbeliste Siziliens aufgenommen zu werden.
Weitere Informationen zur Wanderung und zur Routenkarte finden Sie unter folgendem Link: eventi.visitgratteri.com