SIBAC Kombiticket

SIBAC Kombiticket
Integriertes System für Umwelt- und Kulturgüter von Cefalù
Logo-Sibac

Das SIBAC-System (Integriertes System für Umwelt- und Kulturgüter von Cefalù) und das Kombiticket „Visit Cefalù – Museo Mandralisca“ sind jetzt verfügbar.
Ab dem gestrigen 13. April 2021 können Sie mit einem einzigen 10-Euro-Ticket einige Kulturstätten des Integrierten Umwelt- und Kulturerbesystems der Stadt Cefalù (SIBAC) besuchen.
Mit einem einzigen Ticket zum Preis von 10 Euro, das ab dem Ausstellungsdatum 5 Tage lang gültig ist, können Sie daher folgende Kulturstätten besuchen:

"SALVATORE CICERO" STADTTHEATER

ÖFFNUNGSZEITEN:

Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, auch an Feiertagen
Von 9:00 bis 14:00 Uhr
Von 15:30 bis 20:30 Uhr

ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE DER RÖMERSTRASSE

ÖFFNUNGSZEITEN:

Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, auch an Feiertagen
Von 9:00 bis 14:00 Uhr
Von 15:00 bis 19:00 Uhr

ARCHÄOLOGISCHER PARK LA ROCCA

ÖFFNUNGSZEITEN:

Täglich geöffnet, auch an Feiertagen
Von 15:00 bis 19:00 Uhr
letzter Einlass 13:30 Uhr

MANDRALISCA-MUSEUM

ÖFFNUNGSZEITEN:

Täglich geöffnet, auch an Feiertagen
Von 9:00 bis 14:00 Uhr

MITTELALTERLICHE WASCHHAUS

ÖFFNUNGSZEITEN:

Täglich geöffnet, auch an Feiertagen
Von 9:00 bis 14:00 Uhr

Die Eintrittstickets können ausschließlich an den folgenden Verkaufsautomaten bar, mit Kreditkarte oder EC-Karte erworben werden:
– Eingang zum archäologischen Park von La Rocca;
– Mandralisca-Museum
– Theater Cicero;
– Touristeninformationsschalter am Bahnhof;
– Visitor Center in Corso Ruggero Nr. 79., die morgens von 9.00 bis 14.00 Uhr und nachmittags von 15.00 bis 20.00 Uhr geöffnet sind. Es ist weiterhin möglich, Einzeltickets für die verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu erwerben.
Aus rechtlichen Gründen ist es NICHT möglich, das Personal an den Standorten zu bezahlen. Aufgrund der geltenden COVID-19-Bestimmungen und bis auf Weiteres bleibt der „mittelalterliche Waschhaus” täglich von 9:00 bis 24:00 Uhr frei zugänglich, wobei aus Sicherheitsgründen eine Überwachung gewährleistet ist.

 

Mehr Info
MANDRALISCA -MUSEUM

Das Museum Mandralisca bewahrt innerhalb seiner alten Mauern das künstlerische Erbe und die Erinnerungen an Enrico Pirajno von Mandralisca. Im Inneren befinden sich zwei anerkannte Meisterwerke: das großartige „Ritratto d’Uomo„ („Porträt eines Mannes„), ein Werk von Antonello da Messina, und der sizilianische Krater mit roten Figuren auf schwarzem Hintergrund, bekannt als „Der Thunfischverkäufer„.
Das Museum befindet sich in der Via Mandralisca 13, in einer der Straßen des historischen Zentrums von Cefalù, nur wenige Meter von der Kathedrale der normannischen Stadt entfernt.

ARCHÄOLOGISCHER PARK LA ROCCA

Unbedingt sehenswert für Touristen ist ein Spaziergang auf die Rocca von Cefalù. Es handelt sich um einen spektakulären Felsen, der über Cefalù ragt und der Stadt ihren Namen verdankt. Die Rocca ist 270 Meter hoch.
Der größte Teil der Strecke ist der Sonne ausgesetzt, daher ist sie in den Mittagsstunden an Sommertagen nicht zu empfehlen.
Wir empfehlen Ihnen, die Frühlings- oder Herbstmonate zu wählen, wenn die richtigen Farben und das richtige Licht den Unterschied ausmachen.

Teatro Salvatore Cicero - Cefalù
SALVATORE CICERO STADTTHEATER

Das Salvatore Cicero Stadttheater ist ein typisches Theater im italienischen Stil in Hufeisenform. Es wurde vom Architekten Antonio Caruso fertiggestellt. Während des Zweiten Weltkriegs diente es als Hauptquartier der deutschen Truppen. 1986 wurde es zum Drehort für den berühmten Film „Nuovo Cinema Paradiso” des Regisseurs Giuseppe Tornatore, der 1989 mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.

ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE DER RÖMERSTRASSE

Bei den Bauarbeiten für den Komplex Corte delle Stelle wurde ein Teil einer römischen Straße freigelegt. Sie verläuft in nordost-südwestlicher Richtung, stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. und ist mit Sandsteinplatten gepflastert. Erhalten geblieben ist sie auf einer Länge von rund sechs Metern und über mehr als die Hälfte ihrer Breite.

MITTELALTERLICHE WASCHHAUS

Il lavatoio medievale stile tardo rinascimentale è sicuramente uno dei monumenti di Cefalù che destano maggiore curiosità. Al di sotto del promontorio roccioso, che fa da cornice a Cefalù, scorre il fiume “Cefalino” che dopo un percorso sotterraneo sfocia nel mare.